Physiotherapie

Eine Physiotherapie wie sie in unserem Therapiezentrum in Urloffen durchgeführt wird, kann aus einer Vielzahl von Gründen verordnet werden. Die Mobilisierung des Bewegungsapparats, Schmerzlinderung oder die Stärkung der Muskulatur nach Verletzungen oder Operationen können beispielsweise Zielsetzungen sein.

Am Beginn einer Behandlung steht ein umfassende Untersuchung, für die wir uns ausreichend Zeit nehmen. Die Behandlung erfolgt durch engagierte, kompetente und speziell qualifizierte Therapeuten nach Ihren individuellen Bedürfnissen.

Vielfältige Therapiekonzepte zur physiotherapeutischen Behandlung

Wir bieten eine unterschiedlichste Therapiekonzepte, die wir nachfolgend kurz erläutern:

Komplementäre Physiotherapeutische Medizin (KPM)

Die Komplementäre Physiotherapeutische Medizin, kurz KPM, beinhaltet Untersuchungs- und Behandlungsmethoden basierend auf den klassischen Kenntnissen der Manuellen Therapie, Osteopathie und Energetischen Medizin, sowie Orthomolekulare Medizin, Phytotherapie, Diätetik und Kinesiologie.

Erfahren Sie mehr bei Wikipedia

Manuelle Therapie

Die manuelle Therapie beinhaltet die Untersuchung und Behandlungstechniken des Bewegungsapparats (Gelenke, Muskeln und Nerven).

Erfahren Sie mehr bei Wikipedia

Viszerale Osteopathie

Die viszerale Osteopathie beschäftigt sich mit den Organen im Brust-, Bauch- und Beckenraum und deren unmittelbare Zusammenhängen und Auswirkungen auf den Bewegungsapparat und das Nervensystem. Die manuelle Diagnostik und Therapie funktioneller Erkrankungen innerer Organe steht im Zentrum dieser Therapieform.

Erfahren Sie mehr bei Wikipedia

Meridiantherapie

Die Meridian-Therapie beschäftigt sich mit der Lebensenergie ("Chi"), die auf zwölf Meridianen durch den Körper kreist und bei gestörtem Energieumlauf im Körper Schmerzen verursacht. Die Diagnose erfolgt mittels einer speziellen, in Japan entwickelten Puls-, Bauchdecken- und Meridiantastung.

Erfahren Sie mehr bei Wikipedia

Ernährunsphysiologie

Die Ernährungsphysiologie wird bei Stoffwechselkrankheiten, Mangel- und Fehlernährung angewandt. Hierbei wird versucht eine optimale Ernährung abhängig von Alter, Geschlecht und Lebensbedingungen zu erzielen.

Erfahren Sie mehr bei Wikipedia

McKenzie Therapie (Rückenschule)

Das McKenzie-Behandlungskonzept ist eine erfolgreiche Methode zur Untersuchung und Behandlung von Wirbelsäulenschmerzen. Hierbei sind Eigenübungen der Patienten ein wichtiger Bestandteil der Therapie.

Erfahren Sie mehr bei Wikipedia

Craniosacrale Therapie

Die Craniosacrale Therapie ist eine alternativmedizinische Behandlungsform, die sich aus der Osteopathie entwickelt hat. Hierbei werden mit sanften Handgriffen an Schädelknochen, Wirbelsäule und Becken körpereigene Abläufe beeinflusst, Blockaden gelöst und Gewebespannungen gemindert.

Erfahren Sie mehr bei Wikipedia

CMD-Therapie

Craniomandibuläre Dysfunktion, kurz CMD, ist ein Überbegriff für strukturelle, funktionelle, biochemische und psychische Fehlregulationen der Muskel- oder Gelenkfunktion der Kiefergelenke.

Erfahren Sie mehr bei Wikipedia

Lymphdrainage

Bei der manuellen Lymphdrainage wird der Fluss der Lymphe im Körper angeregt.

Erfahren Sie mehr bei Wikipedia

Kinesio Taping

Kinesiologisches Tape wird bei akuten und chronischen Beschwerden eingesetzt, z.B. zur:
- positiven Veränderung der Muskelaktivität, Muskelspannung (Tonusregulierung), Muskelfunktion
- Unterstützung der Gelenkfunktion
- Aktivierung des endogenen analgetischen Systems (Schmerzreduktion)
- Entlastung des Gewebes nach Schädigung (z.B. Reduktion von Entzündungsreaktionen, Verbesserung der Flüssigkeitszirkulation)

Elektrotherapie

Die Elektrotherapie oder Reizstromtherapie wird zur Behandlung von Schmerzen und zur Muskelstimulation eingesetzt.

Erfahren Sie mehr bei Wikipedia

Wärmetherapie (Fango)

Bei der Wärmetherapie erfolgt mittels Fangopackungen oder Wärmestrahler und verbessert die Durchblutung und Stoffwechselsteigerung bei gleichzeitiger Entspannung der Muskulatur.

Erfahren Sie mehr bei Wikipedia

Kältetherapie

Bei der Kältetherapie, auch Kryotherapie genannt, wird lokal Kälte zu therapeutischen Zwecken angewandt.

Erfahren Sie mehr bei Wikipedia

Schlingentisch

Der Schlingentisch wird in der Physiotherapie als Therapiehilfsmittel benutzt, um schmerzhafte oder auch unbewegliche Gliedmaßen zu behandeln.

Erfahren Sie mehr bei Wikipedia

Sportlerbetreuung

Wir betreuen Sportler mit spezifisch auf die Sportart abgestimmtem Personal Training, Ernährungsberatung und Behandlungen. Auch Sportartspezifische Blutuntersuchungen in Zusammenarbeit mit Heilpraktiker um Nährstoffmangel zu vermeiden oder um den Nährstoffhaushalt zu korrigieren.

Back to Work

Individuell auf Ihren Berufsalltag angepasstes Functional Training unterstützt Sie dabei, um nach Verletzungen oder Krankheit schnell wieder in den Beruf zurückzukehren.

Back to Sport

Auf Ihre Sportart abgestimmte Trainingspläne unterstützen Sie bei der Rückkehr in den Sport und eignen sich präventiv um das Verletzungsrisiko zu minimieren. Wir erstellen eine umfassende Vorher-Nachher-Analyse.

Fit im Alter

Regelmässiges Training der Muskulatur, oder z.B. auch der Koordination erhalten die Mobilität und bietet effektiven Schutz gegen viele Krankheiten.

Terminvereinbarung

Sämtliche Kontaktmöglichkeiten sowie Büro- und Öffnungszeiten erfahren Sie hier:
Termin vereinbaren


Andreas Kindsvater und sein Team beantworten gerne Ihre Fragen im Bereich der Physiotherapie und vereinbaren mit Ihnen einen Termin.